Was Corona mit uns macht – Alte Ängste werden aktiviert
Als Somatic Experience® Therapeutin – eine Form der Körperpsychotherapie – frage ich mich gerade, was Corona mit mir – mit uns – macht? Insgesamt spricht man davon, dass Angst bei einigen Menschen zugenommen hat. In Teilen verständlich, denn der Mund-Nasen-Schutz schränkt unseren Kontakt zu den Mitmenschen stark ein und vor allem auch zu Verwandten und Freunden, die man kürzlich noch in den Arm genommen hat und dabei keine Angst haben musste, den Virus zu übertragen. Über dem gesamten Alltag schwebt die Angst vor dem Virus. Hinzu kommt, dass die Corona-Pandemie und ihre Dauer, der Umfang und die Folgen schwer einschätzbar sind. Dies kann diffuse Ängste wecken. Verbunden mit vielen Unsicherheiten…
Vortrag zu: Was der Körper zu sagen hat am 06.03.2020, 19:00 Uhr
Oder: Wie man besser lernt, auf die Weisheit des Körpers zu hören Somatic Experience© (SE) nach Dr. Peter Levine ist eine körperorientierte Methode zur Überwindung und Verarbeitung von traumatischen Erlebnissen. Sie beruht auf der Erkenntnis, dass unser Körper ein wichtiger Wegweiser für den Umgang mit Emotionen, Stressabbau, traumatische Erfahrungen oder rätselhaften Körpersymptomen ist. Leider nutzen wir dieses Körperwissen selten, um im Alltag einen gesunden Umgang damit zu finden. An diesem Abend erfahren Sie von mir, wie diese Methode helfen kann, das körperliche Erleben neu zu organisieren, so dass sich durch gezieltes Spüren eine heilende Wirkung entfalten kann. Durch gezieltes Lernen, die Botschaften des Körpers besser wahrzunehmen, lernt man bei sich…
Zu viel, zu schnell, zu plötzlich: Trauma als tiefe Grenzerfahrung und Wege zur Heilung
Bin ich traumatisiert? Diese Frage begegnet mir häufig in meiner Praxis. Seit ich mich intensiv mit dem Thema Trauma im Rahmen meiner Somatic Experiencing (SE)-Ausbildung vor 10 Jahren befasst habe – einer körperorientierten Methode zur Verarbeitung traumatischer Erfahrungen – ist mir bewusst geworden, wie weit verbreitet Traumatisierungen sind. Die meisten Menschen haben irgendwann belastende Erfahrungen gemacht. Das bedeutet jedoch nicht, dass jede*r gleichermaßen betroffen ist – die Schwere der Traumatisierung kann stark variieren. Und nicht jede/r ist auch bei gleichen Erlebnissen traumatisiert. Wie kommt das? Ein Blick zurück: Traumata der Generationen Viele Menschen vor allem in der Lebensmitte tragen unbewusst Traumata in sich – oft geprägt durch die Erfahrungen ihrer…