Blog

  • Lebensthemen

    🌸Blumen für die Seele oder…

    Wie mein Auto mich an das Leben erinnert 🌸 Alte (körperliche) Spuren – neuer Blick Neulich habe ich mein Auto mit bunten Blumen beklebt – direkt über Kratzer, Dellen und kleine Macken hinweg. Und plötzlich wirkte es lebendig. Nicht neu – aber echt, besonders und kraftvoller – als zuvor. Genau das begegnet mir auch in meiner therapeutischen Arbeit mit Somatic Experiencing:® Wenn wir beginnen, unsere inneren Spuren anzuschauen – achtsam, liebevoll und im Körper verankert – kann etwas in Bewegung kommen. Nicht um es „wegzumachen“, sondern um zu integrieren. Heilung bedeutet nicht Perfektion. Sondern ist ein neuer, lebendiger Zugang zu dem, was schon da ist. Und manchmal beginnt dieser Weg…

  • Leicht - wie ein Drachen - das wäre schön
    Lebensthemen

    Es ist nie zu spät – eine glückliche Kindheit zu haben

    Und wie uns dabei Ressourcenfocus und Perspektivwechsel helfen können! In der öffentlichen Wahrnehmung hält sich hartnäckig ein Mythos: Wer eine schwierige Kindheit hatte, ist zwangsläufig im Erwachsenenleben belastet, leidet dauerhaft unter den Schatten der Vergangenheit und ist emotional verwundet. Ben Furmann stellt in seinem Buch „Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben“, diese weit verbreitete Vorstellung infrage – nicht, indem er die Realität verdrängt, sondern indem er ihr Tiefe, Differenzierung und Hoffnung hinzufügt. Als Heilpraktikerin für Psychotherapie und Begleiterin von Menschen mit belastenden Kindheits- und Jugenderfahrungen erlebe ich oft, wie wichtig es ist, die Vergangenheit anzuerkennen – keine Frage. Hier braucht es erstmal viel Würdigung! Würdigung für…

  • Lebensthemen

    Wut – Ein kraftvolles Gefühl zwischen Zerstörung und Weiterentwicklung

    „Wut ist wie Feuer: Sie kann zerstören, aber auch wärmen und antreiben – es kommt darauf an, wie wir sie nutzen.“ – Unbekannt Wut ist ein starkes, aber auch ein gefürchtetes Gefühl. Viele Menschen verbinden sie mit Aggression und Gewalt, aber auch Kontrollverlust oder Schuld. Doch Wut hat nicht nur zerstörerisches Potenzial – sie ist auch eine wichtige Kraftquelle für Veränderung und persönliches Wachstum. In diesem Artikel gehe ich den Ursachen der Wut auf den Grund, betrachte ihre Chancen und Risiken und zeige auf, wie man ihre gute Energie konstruktiv nutzen kann. Ursachen von Wut Wut entsteht, wenn innere oder äußere Grenzen verletzt werden. Sie signalisiert, dass etwas nicht stimmt…

  • Körper und Seele

    Frühjahrsputz für die Seele – Entrümpeln, Loslassen, Aufblühen 🌿✨🐦🧘🏻‍♀️

    „Das Schöne am Frühling ist, dass er immer dann kommt, wenn man ihn am dringendsten braucht.“ Jean Giraudoux Und ja, der Frühling ist da – spürbar, sichtbar und voller Leben. Die Natur erwacht in all ihren Facetten: Vögel bauen Nester, Tiere bereiten sich auf die Paarungszeit vor, und das Erwecken der Pflanzen ist nicht zu übersehen. Es ist endlich Frühling! Heller, wärmer, intensiver… Was wir von der Natur lernen können und warum diese Jahreszeit so kraftvoll für Veränderungen ist, erfährst du in diesem Artikel. Ein Hormoncocktail für neue Energie Der Frühling bringt nicht nur längere Tage und wärmere Temperaturen, sondern beeinflusst auch direkt unser Nerven- und Hormonsystem. Beide sind eng…

  • Beratungsbeispiele aus meiner Praxis

    Der Sprung ins klare Wasser: Der Weg zum beruflichen Ausstieg

    Neuorientierung nach 40 Jahren Arbeit Nach über vier Jahrzehnten im Berufsleben, meist rund um das 60. Lebensjahr, stehen viele Babyboomer an einem Wendepunkt. Während sich die digitale Welt immer schneller dreht, wächst bei vielen die innere Abwehr gegen den ständigen Wandel – begleitet von zunehmender Erschöpfung. Arbeiten bis zur Rente? Oft fühlt es sich an wie ein endloser Marathon, bei dem das eigentliche Ziel längst aus den Augen geraten ist. Gleichzeitig reift die Überzeugung: Es reicht! Die Zeit des Vollzeit-Arbeitens ist vorbei. Zudem wird vielen bewusst, dass die ständige Anpassung an neue Anforderungen nicht mehr mit den eigenen Werten harmoniert. Es ist Zeit innezuhalten und sich einige wesentliche Fragen zu…

Susanne Kucklei
In der Veränderung sich selbst (wieder) finden

Gern informiere ich Sie über neue Beiträge mit meinem Newsletter!