Die vielen Gesichter der Depression
Symptome erkennen und verstehen „Bin ich einfach nur erschöpft – oder steckt mehr dahinter?“ Diese Frage stellen sich viele Menschen, wenn sie merken, dass etwas nicht stimmt. Denn Depressionen zeigen sich nicht immer so, wie wir es erwarten würden. Manchmal wirken sie leise, versteckt hinter körperlichen Beschwerden oder hinter einer scheinbar „funktionierenden“ Fassade. Die Deutsche Depressionshilfe weist darauf hin, dass jedes Jahr Millionen Menschen in Deutschland an einer behandlungsbedürftigen Depression erkranken – viele ohne je die passende Unterstützung zu bekommen. Da es viele Unterschiede – auch bei den Symptomen – gibt, sind folgende Fragen hilfreich: Wie erkenne ich eine Depression? Welche Formen von Depressionen gibt es überhaupt? Was kann ich…
Kriegsenkel in der Lebensmitte: warum uns Verstehen helfen kann
Seelische Trümmer – Eine Generation räumt auf „Wir sind damit beschäftigt, die seelischen Trümmer aufzuräumen“, beschreibt Bettina Alberti in ihrem Buch Seelische Trümmer. Während die Elterngeneration – die sogenannten Kriegskinder – nach dem Zweiten Weltkrieg mit bloßen Händen Trümmer aus Stein beseitigte, blieb für die Aufarbeitung seelischer Verletzungen damals kein Raum. Diese Aufgabe fällt heute den Vierzig- bis Sechzigjährigen zu – der Generation in der Lebensmitte oder die Babyboomer. Krieg hinterlässt tiefe seelische Spuren Für jene, die Krieg unmittelbar erleben, bedeutet er das größte vorstellbare Trauma. Die nachfolgende Generation trägt die Folgen weiter: unverarbeitete Verlusterfahrungen, Scham und Schuld, emotionale oder räumliche Entwurzelung und vieles mehr… In Deutschland kommt eine kollektive…