Persönliche und körperliche Grenzen erkennen und stärken
Oder: Warum Grenzen Sicherheit geben. Grenzen sind ein zentrales Thema in zwischenmenschlichen Beziehungen und spiegeln oft tiefere psychologische Themen wider. Die Erfahrung von Grenzen erleben wir meist im Kontakt mit anderen Menschen, da diese erst durch Interaktionen bewusst oder spürbar werden. Eine meiner Klientinnen formulierte dies sehr treffend im Erstgespräch: „Ich suche nach meinen eigenen Grenzen, da ich in wichtigen zwischenmenschlichen Kontakten oft das Gefühl habe, überrannt zu werden“. Ihre Frage bzw. ihr Auftrag an mich lautete: „Wo liegen meine eigenen Bedürfnisse und warum kann ich sie selbst so schwer wahrnehmen, um dann meine Grenzen zu schützen?“ Diese Suche nach den eigenen Bedürfnissen und Grenzen führte uns auf eine gemeinsame…
Voll ins Leben zurückkehren?!
Was bedeutet das? Vielleicht ist die Zeit rundum des Bangens in Zeiten von Corona bald zu Ende. Noch gibt es ein paar Hürden, aber ich bin optimistisch – auch wenn ich noch nicht geimpft bin – dass es bald so ist, dass alle geimpft sind, die sich impfen lassen wollen. Wir brauchen noch ein wenig Geduld und eine Portion Optimismus, aber die haben wir ja in diesen vergangenen 14 Monaten lernen dürfen. (Ich weiß auch, dass einige sehr, sehr müde von dieser Zeit geworden sind…)Und das bedeutet auch, dass Vieles, was lange, lange nicht möglich war, wieder möglich sein wird. Eine Rückkehr zum vorherigen Leben? Gehen Sie zurück zu allem,…
Was uns prägt und bindet
Glaubenssätze, Aufträge und Loyalität aus der Ursprungsfamilie – wie sie unser Leben beeinflussen Mit großer Begeisterung habe ich das Buch „Das bleibt in der Familie“ von Sandra Konrad gelesen. Es zeigt eindrücklich, wie stark familiäre Aufträge, Loyalitäten und wiederholte Muster unser heutiges Leben beeinflussen. Diese Erkenntnisse decken sich vielfach mit meinen Erfahrungen aus der Beratungspraxis – besonders im Kontext der Lebensmitte, meinem Spezialgebiet. Denn in dieser Lebensphase wird uns oft die Endlichkeit des Lebens bewusster – und damit auch die Anteile, die bislang ungelebt geblieben sind. Wünsche und Aufträge aus dem Familienclan Familiäre Erwartungen beginnen häufig schon vor der Geburt. Oft wird ein bestimmtes Geschlecht erhofft – es soll „gut…