Blog

  • Lebensthemen

    Zwischen den Jahren: Zwischenzeit

    Weihnachten ist vorbei – Neujahr steht vor der Tür. Es ist eine Zeit zum Durchatmen. Das Neue Jahr wartet bereits hinter der Tür, das Alte ist noch stark im Bewusstsein. Für viele Menschen ist es eine gute Möglichkeit, mal Innezuhalten und sich zu fragen: was war gut, aber was möchte ich auch ändern im neuen Jahr? Für einige ist diese Zeit zwischen den Jahren keine gute Zeit. Es ist eine Zeit der Dunkelheit, die manche drückt. Es entsteht Stille oder vielleicht auch Leere. Aber es gibt in dieser dunklen Zeit auch Momente, wo vielleicht eine Kerze helfen kann, sich zu besinnen und das Wesentliche sichtbar zu machen. Was waren die…

  • Lebensthemen

    Zu viel, zu schnell, zu plötzlich: Trauma als tiefe Grenzerfahrung und Wege zur Heilung

    Bin ich traumatisiert? Diese Frage begegnet mir häufig in meiner Praxis. Seit ich mich intensiv mit dem Thema Trauma im Rahmen meiner Somatic Experiencing (SE)-Ausbildung vor 10 Jahren befasst habe – einer körperorientierten Methode zur Verarbeitung traumatischer Erfahrungen – ist mir bewusst geworden, wie weit verbreitet Traumatisierungen sind. Die meisten Menschen haben irgendwann belastende Erfahrungen gemacht. Das bedeutet jedoch nicht, dass jede*r gleichermaßen betroffen ist – die Schwere der Traumatisierung kann stark variieren. Und nicht jede/r ist auch bei gleichen Erlebnissen traumatisiert. Wie kommt das? Ein Blick zurück: Traumata der Generationen Viele Menschen vor allem in der Lebensmitte tragen unbewusst Traumata in sich – oft geprägt durch die Erfahrungen ihrer…

  • Medien über mich

    Die Lebensuhr: das eigene Leben in den Blick nehmen

    Mit der Lebensuhr nimmt man das eigene Leben in den Blick. Man schaut in zwei Richtungen: auf die Vergangenheit und auf die Zukunft. So gibt die Lebensuhr einem den Überblick über Erreichtes und noch Ausstehendes. Auch, wenn ich die Methode in der Gruppe kennen gelernt habe, so kann man sie jedoch sehr gut auch alleine anwenden. Sie hilft einem, unterschiedliche Fragen zu beantworten: Was habe ich bereits erlebt? Was möchte ich noch erleben? In Zeitzuleben habe ich diese Methode beschrieben – probieren Sie das doch mal aus! Ihre Susanne Kucklei

  • Medien über mich

    Die Lebensmitte: Äußerlichkeiten verlieren an Bedeutung – innere Werte rücken in den Focus

    Für C.G. Jung ist die Lebensmitte der Höhepunkt eines Menschenlebens. Er vergleicht die menschliche Entwicklung mit dem Lauf der Sonne: Kindheit und Jugend finden am Morgen statt – zu Mittag, am Höchststand der Sonne, sind wir in der Lebensmitte – und ab dann wird es langsam Abend. In der Kommunikationspraxis 01/2016 beschreibe ich mit „Wann, wenn nicht jetzt “ das Besondere in der Lebensmitte und warum ein Bilanzziehen in dieser Phase Sinn macht.

  • Medien über mich

    Changemanagement: Reisebegleitung in einer Kulturveränderung

    Veränderungen werden im Unternehmen im Idealfall mit einer kontinuierlichen Beratung durch Changemanagement begleitet. Das Ziel dabei ist, dass die Mitarbeiter (und dabei vor allem die Führungskräfte) das Veränderungsvorhaben aktiv unterstützen. Dafür braucht es – wie in jedem Veränderungsvorhaben – Zeit. Ich habe über knapp zwei Jahre einen Kulturwandel in einem Finanzressort begleitet. Welche Methoden dafür nützlich waren, habe ich im folgenden Artikel zu Changemanagement beschrieben. Hinweis: Erstveröffentlichung in der OrganisationsEntwicklung (Nummer 1-2016), (www.zoe-online.org) Copyright (© Handelsblatt Fachmedien GmbH)

Susanne Kucklei
In der Veränderung sich selbst (wieder) finden

Gern informiere ich Sie über neue Beiträge mit meinem Newsletter!