Gehen Ihnen Ihre Nerven auch manchmal auf die Nerven?
Oder: wie man lernt, sein Nervensystem zu regulieren. Vielleicht kennen Sie es auch, dass Sie häufig angespannt, gereizt, aber auch gleichzeitig erschöpft und müde sind? Viel schöner wäre es, sich innerlich entspannt, aber gleichzeitig auch lebendig und aktiv zu spüren und mit allen Sinnen da zu sein. Ein Gefühl von Aktivierung, die gut tut. Das gelingt nicht immer, aber der erste Schritt ist, diesen Unterschied wahrzunehmen, ihn zu verinnerlichen und zu lernen, das Nervensystem zu regulieren. Zusammenspiel von Sympathikus und Parasympathikus Eigentlich ist es ganz einfach: unser autonomes Nervensystem, also der Teil des Nervensystems den man nicht mit dem Willen regulieren kann, basiert im Idealfall auf dem ausgeglichenen Hin- und…
Übertragen Sie gerade Ihre Vergangenheit in die Gegenwart?
Wie wir immer wieder in gleiche Fallen tappen können – oder eben nicht Stellen Sie sich vor, Sie sind im Büro oder in einer anderen Begegnung und Sie haben das Gefühl, im Kontakt mit einer speziellen Person rutschen Sie in ganz seltsame Verhaltensweisen ab. Sie fangen an, sich zu verbiegen und benehmen sich so, wie Sie sich gar nicht verhalten wollen. Aber ein Augenaufschlag, ein Lächeln oder ein schiefer, vielleicht auch strenger Blick von Ihrem Gegenüber führt dazu, dass Sie in ein Verhalten abgleiten, dass eigentlich befremdlich ist und vor allem nicht zur Situation passt. Was ist hier passiert? Kürzlich kam ein sehr sympathischer junger Mann in meine Beratung, der…
Endlich heimkommen oder: die Gegenwart und Vergangenheit gehören zusammen
Warum es für eine gelingende Zukunft so wichtig ist, seine Vergangenheit zu kennen „Wer sich nicht erinnern kann, ist dazu verdammt, die Vergangenheit zu wiederholen.“ George de Santayan Ich habe unlängst an einem Workshop mit Satuila Stierlin teilgenommen. Diese wunderbare und mit viel Wissen geprägte 85-jährige Frau hat uns in diesen kurzweiligen drei Stunden sehr viel mitgegeben. Zum Bespiel, warum es so wichtig ist, sich mit seiner Herkunftsfamilie auseinanderzusetzen. Oder aber auch, wie Transparenz über unseren Stammbaum bzw. Genogramm hilft, sich selber besser zu verstehen. Vieles, was wir in den Jahren unserer Kindheit, Jugend und auch später erlebt und erfahren haben, prägt unser Tun in der Gegenwart. Es sind die gelingenden oder…
Die Sicht auf die Dinge verändern: eigene Muster im Leben hinterfragen
Corona hat Gewohntes und Bekanntes aufgebrochen Ein Klient von mir hatte mich vor Corona um Beratung gebeten, damit er für sich im Unternehmen einen neuen Platz findet. Ich sollte ihm dabei helfen, diese Neuorientierung zu begleiten und den Wechsel zu unterstützen. Es lag meinem Klienten viel daran, in seinem Unternehmen zu bleiben und dort aufgrund der langen Zugehörigkeit eine neue Position mit Zukunftsambitionen für die verbleibenden Berufsjahre zu finden. Hinzu kam, dass eine interne Ausbildung angeboten wurde, die er unbedingt starten wollte. Wo sind Muster im Leben? Im ersten Schritt ging es darum, die aktuelle Situation genauer zu beleuchten und zu schauen, welche Dinge gut und welche weniger gut sind.…
Was kommt, wenn ich jetzt gehe?
Visionen für den „Ruhestand“ entwickeln Vor einiger Zeit bekam ich eine Anfrage einer Klientin: „Nach 43 Berufsjahren, voller Engagement und Arbeit geht es nun auf eine andere Lebensphase zu. Was ich gut kann, ist arbeiten – das mache ich auch gerne. Für den Ruhestand voraussichtlich im Dezember fehlen mir momentan Visionen. Ich könnte gut Unterstützung bei der Entwicklung neuer Ideen für die Zeit nach meiner Tätigkeit als Leitung in der Kita brauchen.“ Mit diesem ersten Kontakt startete eine spannende Reise für einen guten Übergang in eine neue Lebensphase. Was der Körper zu sagen hat Von Anfang an, haben wir uns auf eine Spurensuche gemacht, warum ihr der Abschied so schwer…
Was hilft, wenn das Schicksal zuschlägt?
Was können hilfreiche Konzepte sein, wenn man aus dem gewohnten Leben heraus gerissen wird? Oder anders gesagt, was kann grundsätzlich hilfreich sein, wenn das Schicksal zuschlägt? Fünf Reflexionsfragen, die in einer schwierigen Situation helfen können, eine neue Richtung zu finden – nicht nur in der Lebensmitte. Lesen Sie mehr unter: http://www.zeitzuleben.de/30352-tun-wenn-das-schicksal-zuschlaegt/