• Körper und Seele

    Ich verschenke Stille

    Eine Geschenkidee für die Festtage, die es immer in sich haben Mein Bedürfnis nach Stille steigt – vielleicht durch die gefühlt voller werdenden Städte und Orte, wo ich mich wochentags befinde. Oder weil ich genug in mir drin habe und es eher in der Stille erkunden kann. Auf jeden Fall war ich ganz beseelt von dem netten Tipp einer Kollegin, die mir das kleine Buch von Erling Kagge, Stille – Ein Wegweiser empfahl. Wer Stille sucht, versinkt in den Zeilen des norwegischen Weltwanderer Kagge, der pointiert die Momente der Stille beschreibt und den Bezug zur Realität dabei nicht verliert. Er hat in seinem Buch die Fragen gestellt, die mir aus dem Herzen sprechen:…

  • Körper und Seele

    Natur pur: Mit Hilfe der bewussten Wahrnehmung in der Natur zur Ruhe finden

    Immer häufiger nutze ich für meine Beratungen die Natur, um dort die Möglichkeiten der Regulation durch das Erleben in der Natur für eigene Prozesse zu nutzen. Eine Klientin von mir, die in ihrem beruflichen und privaten Alltag viele Anforderungen hat, konnte schon in der Einstiegsphase deutlich merken, was die Natur um sie herum mit ihr macht. Die Farben der Blumen und Bäume, die unterschiedlichen Töne durch die Vögel und Insekten und das Wahrnehmen von Einzelheiten in der Umgebung führten dazu, dass sie innerhalb weniger Minuten in der Gegenwart wirklich ankam. Oft beschäftigen uns Dinge in der Vergangenheit oder in der Zukunft – aber die Gegenwart mit ihrer Schönheit geht verloren.…

  • Körper und Seele

    Stress lass nach – 2019 wird es leichter!?

    Über die Feiertage hatte ich einen üblen Infekt. Lange war ich nicht mehr so erkältet, wie in diesen Tagen. Jetzt – wo ich es überwunden habe – bin ich richtig dankbar, denn diese verordnete Ruhepause hat mir einiges vor Augen geführt: erstens war ich zuvor mit ordentlich Stress konfrontiert und zweitens habe ich diesen, obwohl ich mich für gut körperverbunden halte, erfolgreich ignoriert. Bis es nicht mehr ging… und dann lag ich da nieder. Und je länger ich zur Ruhe gezwungen wurde, umso besser ging es mir. Heute Morgen war ich in einem Café um die Ecke und ich habe – fast wie neugeboren – einen Cappuccino getrunken und ja,…

  • Körper und Seele

    Räumen Sie doch mal auf – am besten im Darm

    Seelisches und körperliches Wohlbefinden startet in einem unserer wichtigsten Organe Spätestens seit dem Buch „Darm mit Charme“, das die junge Wissenschaftlerin Giulia Enders geschrieben hat, wissen wir, dass der Darm der Schlüssel zu Körper und Geist ist. In meiner 17-tägigen Kur unter Leitung der Ayurvedatherapeutin Sabine Roos habe ich diesem oft vernachlässigten Organ meine volle Aufmerksamkeit gewidmet. Die Kur wird zu Hause durchgeführt und man trifft sich regelmäßig zum Erfahrungsaustausch mit unterstützenden Yogaübungen, Meditation und Tiefenentspannung. Diese Zeit hat außerdem den guten Zweck, dass ich meiner Ernährung viel Aufmerksamkeit schenke – also viel Selbstfürsorge für mich betreibe. Zusätzlich purzelten ein paar Kilos, was gerade in der Lebensmitte auch nicht mehr so leicht ist: Zunehmen schon,…

  • Körper und Seele

    Achtsamkeitsübung zu den Lebensphasen

    Achtsamkeit schafft sukzessive die Möglichkeit, unterscheiden zu lernen, was mir gut tut und was mich (be-)hindert. Achtsamkeit ermöglicht durch das Lenken von Aufmerksamkeit Klarheit über sich selbst zu gewinnen. Achtsamkeitsmeditation kann Menschen helfen, besser mit Stress, Angst und Krankheiten umgehen zu können. Lesen Sie die folgende Übung zu den Lebensphasen für sich selbst und gewinnen Sie einen wohlwollenden Blick auf die Vergangenheit und die Zukunft. Lesen Sie sie langsam und machen Sie nach jedem Abschnitt eine Pause oder noch besser, lassen Sie sich den Text langsam vorlesen. Willkommen zur Meditation über das Mitgefühl in den Lebensphasen. Die Lebensphasen sind die einzelnen Lebensabschnitte in einem Gesamtleben: Säuglingsphase, Kindheit, Pubertät, frühes Erwachsenenalter,…

  • Körper und Seele

    Nehmen Sie sich eine Auszeit

    Eine Auszeit zu nehmen, um Klarheit für die nächsten Schritte zu entwickeln, gerade in Lebensumbrüchen – wie die Lebensmitte-  kann Kraft geben, diese dann auch wirklich anzugehen. Die Lebensmitte: Weniger ist jetzt mehr Der Alltag von vielen Menschen gleicht immer mehr einem Hamsterrad. Das Hetzen von einem Termin zum nächsten, die Planung der nächsten Tage und Monate führt dazu, dass man nicht mehr da ist, wo man gerade ist – nämlich im Jetzt. Überall ruft die Verantwortung für alles Mögliche. Dieses permanente beschäftigt sein bewirkt, dass man sich vom eigentlichen ablenkt, nämlich von sich Selbst. Das Irritierende der Lebensmitte ist, dass bei vielen Menschen der Körper und die Psyche irgendwann einen…