Die vielen Seiten in uns – Wie du deine inneren Anteile verstehen und stärken kannst
Wer sich schon einmal mit dem Thema Inneres Kind beschäftigt hat, kennt vermutlich die Bücher von Stefanie Stahl. Sie hat mit ihren Modellen des „Sonnenkindes“ und „Schattenkindes“ die Bedeutung unserer kindlichen Prägungen nähergebracht. Doch oft bleibt es dabei nicht bei nur einem inneren Anteil. Unsere Psyche ist komplex – und genau da liegt auch eine große Chance für Heilung und Wachstum. Eine wertvolle Erweiterung in diesem Bereich bietet die Arbeit der Traumatherapeutin Luise Reddemann, insbesondere ihr Ansatz der PITT – Psychodynamisch Imaginativen Traumatherapie. Reddemann geht davon aus, dass wir viele verschiedene innere und frühere Anteile in uns tragen. Sie und andere Vertreter der Therapierichtung nennen diese Anteile auch Ego-States. Gerade…
Gehen Ihnen Ihre Nerven auch manchmal auf die Nerven?
Oder: wie man lernt, sein Nervensystem zu regulieren. Vielleicht kennen Sie es auch, dass Sie häufig angespannt, gereizt, aber auch gleichzeitig erschöpft und müde sind? Viel schöner wäre es, sich innerlich entspannt, aber gleichzeitig auch lebendig und aktiv zu spüren und mit allen Sinnen da zu sein. Ein Gefühl von Aktivierung, die gut tut. Das gelingt nicht immer, aber der erste Schritt ist, diesen Unterschied wahrzunehmen, ihn zu verinnerlichen und zu lernen, das Nervensystem zu regulieren. Zusammenspiel von Sympathikus und Parasympathikus Eigentlich ist es ganz einfach: unser autonomes Nervensystem, also der Teil des Nervensystems den man nicht mit dem Willen regulieren kann, basiert im Idealfall auf dem ausgeglichenen Hin- und…