Blog

  • Ein Kreisel schwingt nur im richtigen Tempo und bleibt stabil in seiner Achse
    Körper und Seele

    Wie komme ich – körperlich – ins Gleichgewicht?

     „Bring alles dahin, wo es hingehört, und verlange nach Bewegung“ –  Dr. Ida Rolf Oder: wie vier innere Achsen unser Gleichgewicht und damit die Ausrichtung im Leben bestimmen. Wir sind alle in der Schwerkraft am Boden gebunden. Allerdings geht uns durch Erfahrungen und Erlebnisse das Gleichgewicht innerhalb unseres Körpers oft verloren. Wie sich unser Körper innerhalb von vier Achsen ausrichtet, manchmal fehl aufstellt oder verbiegt, ist Inhalt des Blogartikels. Das Bewusstsein für unsere Ausrichtung kann der erste Schritt sein. Dann folgt eine Neuverhandlung durch körperliche Erfahrungen mit dem Ziel, eine ganz neue innere und äußere Aufrichtung zu erfahren. Der Gewinn ist Lebendigkeit und ein körperliches Neugefühl, um den aus der…

  • Beratungsbeispiele aus meiner Praxis,  Lebensthemen

    Vertrauen ist gut – Kontrolle ist noch besser?

    Ich traue mich, mich zu zeigen, denn ich vertraue darauf, dass nichts im Außen passiert Wir reden von Vertrauen schenken, Vertrauen entwickeln und Vertrauen aufbauen – sowohl im persönlichen als auch im beruflichen Kontext. Vertrauen ist aus meiner Sicht eine der wichtigsten Erfolgskriterien für gute Zusammenarbeit. Das bedeutet, gute und erfolgreiche Beziehungen basieren auf Vertrauen. Und nun? Wie aber entwickelt sich Vertrauen? Darüber wird wenig geschrieben. Das Geheimnis lautet: Die Grundlage für Vertrauen wird in ganz frühen Jahren angelegt. Und zwar durch direktes körperliches Erleben im Zusammenspiel mit unseren Bezugspersonen. Wie sich Vertrauen auf der Körperebene entwickelt und dann für ein Leben lang zur Verfügung steht, beschreibe ich in diesem…

  • Lebensthemen,  Uncategorized

    11 Fragen, die mein Leben in Gruppen leichter machen

    Wir erfahren uns in einer Gruppe. Sind oft in Gruppen zusammen. Oder werden in Gruppen zusammengesetzt, die wir uns nicht aussuchen: z.B. in der Arbeitswelt. Vielleicht vermeiden wir auch Gruppen. Und manchmal fragt man sich dann, warum man in einer Gruppe immer wieder in die gleiche (unangenehme) Situation kommt. Es gibt ein paar Dinge über die Gruppenidentität, die man durch bisherigen Erfahrungen mit und in Gruppen gebildet hat. Wie es dazu kommt und was hilft, etwas zu verändern, beschreibe ich in diesem Blogartikel. „Nur wer sich selbst gut begegnet, kann anderen gut begegnen.“ Welche Gruppenerfahrung habe ich? Gruppenidentität bildet sich zwischen dem 7. und 12. Lebensjahr. Gruppe meint damit alles…

  • Erinnerungen die bleiben
    Lebensthemen

    Wenn Eltern (Mutter oder Vater) für immer gehen …

    … dann steht Trauern an –  Es kann einen großen Einschnitt im Leben bedeuten, wenn Mutter oder Vater sterben. Die Gefühle, die aufkommen, sind besonders. Nicht zu vergleichen mit vorherigen Trauerprozessen, denn es geht etwas verloren, was uns zu dem hat werden lassen, der oder die man ist. In meinem Blogartikel zeige ich auf, was das besondere dabei ist, was jetzt – auch körperlich – besonders wichtig ist und wie sich das Leben durch den Tod der Eltern verändern kann. Der eigene Prozess Ich habe vor kurzem meinen (biologischen) Vater verloren. Er ist still und unbeachtet – ohne familiäre Begleitung – aus dem Leben geschieden. Ich habe eher durch Zufall…

  • Hilfsgüter für Ukraine
    Körper und Seele,  Uncategorized

    Den inneren Frieden finden – 5 Punkte, die helfen können

    „An den Frieden denken heißt, an die Kinder denken.“ (Michael Gorbatschow) Bei der Suche zu Zitaten zum schützenswerten Frieden, bin ich auf niemand anderen als Michael Gorbatschow gestoßen. Es ist noch nicht so lange her, dass er neue Akzente für die damalige Sowjetunion setzte – aber wie sieht es heute aus? Ich kenne niemanden, der gerade nicht nachdenklich über die Geschehnisse in unserer Welt ist. Oder eher noch Angst empfindet, über dass, was ist und was kommen mag? In meinem Blogartikel habe ich mich auf 5 Punkte konzentriert, die helfen können, inneren Frieden zu erhalten. Er wirkt nach Außen, wo wir ihn dringend benötigen! Transgenerationales Trauma Bewegung Medienhygiene Kontakte Helfen…

Susanne Kucklei
In der Veränderung sich selbst (wieder) finden

Gern informiere ich Sie über neue Beiträge mit meinem Newsletter!