Frühjahrsputz für die Seele – Entrümpeln, Loslassen, Aufblühen
„Das Schöne am Frühling ist, dass er immer dann kommt, wenn man ihn am dringendsten braucht.“ Jean Giraudoux Und ja, der Frühling ist da – spürbar, sichtbar und voller Leben. Die Natur erwacht in all ihren Facetten: Vögel bauen Nester, Tiere bereiten sich auf die Paarungszeit vor, und das Erwecken der Pflanzen ist nicht zu übersehen. Es ist endlich Frühling! Heller, wärmer, intensiver… Was wir von der Natur lernen können und warum diese Jahreszeit so kraftvoll für Veränderungen ist, erfährst du in diesem Artikel. Ein Hormoncocktail für neue Energie Der Frühling bringt nicht nur längere Tage und wärmere Temperaturen, sondern beeinflusst auch direkt unser Nerven- und Hormonsystem. Beide sind eng…
Mehr Fühlen, weniger Denken: Wie Körperwahrnehmung zur besten Selbstfürsorge wird
„We think too much and feel too little.“ – Charlie Chaplin, Der große Diktator Dieser Satz aus Chaplins Schlussrede hat in den letzten 80 Jahren nichts an Aktualität verloren. Was er in seinem Appell an die Menschheit damals meinte, lässt sich heute noch eins zu eins auf unser eigenes Leben übertragen – wir sind oft so sehr mit Denken, Analysieren und Planen beschäftigt, dass wir die Sprache unseres Körpers nicht mehr hören. In meinem Blogartikel möchte ich diesen Gedanken aufgreifen und über das Thema „Fühlen und Wahrnehmen“ sprechen. Gerade jetzt, da die Erkältungs- und Grippesaison beginnt, lohnt es sich, der feinen Körpersprache mehr Aufmerksamkeit zu schenken und uns selbst im…
Workshop zur Selbstregulation des Nervensystems
Dreiteiliges Seminar in Bad Soden: Neuer Kurs startet im September 2022 In schwierigen Zeiten – und vielleicht gerade jetzt in Zeiten rundum Corona, dem Krieg in Europa und anderen Herausforderungen – kann das Wissen um die Vorgänge des Nervensystems dabei helfen, mehr Selbstregulation zu erlernen. In dieser dreiteiligen Kursreihe lernen Sie zu verstehen, was Ihr Körper Ihnen zu sagen hat und wie Sie Ihre Gefühle – und den damit verbundenen Stress – besser regulieren können. Termine im September und Oktober sind Freitags von 16:30 bis 19 Uhr: 30.09, 14.10. und 21.10.2022 Sie können in diesem Seminar lernen: das Nervensystem besser zu verstehen den Körper bewusster wahrzunehmen die Wichtigkeit von inneren…
Bin ich hier sicher?
„Wir investieren mehr Energie darin, mit Bedrohungen fertig zu werden, als zu erkennen, was unser Nervensystem braucht, um sich sicher zu fühlen.“ Stephan Porges Unbewusst stellen wir uns in jeder Situation immer wieder dieselbe Frage: Bin ich hier sicher? Warum Sicherheit so entscheidend für unser Leben ist, warum wir Menschen beständig danach suchen und wie ein tieferes Verständnis unseres Nervensystems dabei helfen kann, ein stabileres Sicherheitsgefühl zu entwickeln. Dies möchte ich in diesem Artikel näherbringen. Außerdem biete ich Lösungswege, um Momente der Sicherheit bewusster wahrzunehmen — ein erster Schritt zu mehr Wohlbefinden. Die Suche nach Verbundenheit Von Geburt an suchen wir nach Verbindung. Sie ist unser erster Anker für innere…
Somatic Experiencing (SE)® – der Körper kennt die Antwort
„Trauma entsteht (somit) nicht durch das Ereignis, sondern durch eine unvollständige, nicht abgeschlossene Reaktion des Nervensystems.“ Peter Levine Somatic Experiencing (SE) ® ist eine körperorientierte Methode, um traumatischen Stress zu lösen. Fast jede/r hat das schon mal erlebt. Traumatischer Stress entsteht dann, wenn wir durch ein Ereignis überwältigt werden und Kampf- oder Fluchtreaktionen als Überlebensenergie nicht eingesetzt werden konnten. Oder kurz gesagt, es wird ein: „Ich kann nicht“ Zustand erreicht. Diese Energie bleibt dann im Körper „stecken“ – genaugenommen im Nervensystem. Das Nervensystem verbleibt in einem Alarmzustand und zeigt körperliche Symptome, wie: Angst, Wut, Unruhe, Muskelanspannungen, Schlafstörungen, emotionale Schwankungen und vieles mehr. Warum hilft Somatic Experiencing (SE) ®? Das Besondere ist, dass ein traumatisches Ereignis…