• Die Autonomie eines Kindes
    Lebensthemen,  Uncategorized

    Autonomie: wie viel davon ist gut?

    … besonders jetzt! Oder: Wie entwickelt sich gesunde Autonomie? In diesen Tagen ist das Thema Autonomie zwar wortwörtlich nicht so ausgesprochen, aber in der Entscheidung über das Impfen oder eben nicht, verbirgt sich viel zu diesem Thema! Folge ich meinem Willen oder wem folge ich eigentlich? Möchte ich meine Autonomie wahren, indem ich meine Entscheidung vor mir selbst erkläre oder wie komme ich überhaupt zu einer Entscheidung? Wie entwickelt sich Autonomie? Das Wort Autonomie bezeichnet u.a. die Selbstständigkeit oder einen Zustand der Selbstbestimmung, Unabhängigkeit (Souveränität), Selbstverwaltung oder Entscheidungs- bzw. Handlungsfreiheit. Ihr Gegenteil ist die Heteronomie, d.h. die Fremdbestimmung. Und da wären wir wieder beim Impfen… Die wichtigste Phase, in der…

  • Lebensthemen

    Wer bin ich eigentlich und wie viele?

    Ego-States oder: Die Puzzleteile unserer Persönlichkeit Haben Sie sich schon einmal gefragt, aus welchen Persönlichkeitsanteilen Sie bestehen? Jeder Mensch ist eine Person – und doch tragen wir viele verschiedene Facetten in uns. Diese sogenannten Ego-States (von lateinisch ego = „ich“ und englisch state = „Zustand“) beeinflussen unser Leben auf vielfältige Weise: Sie können uns unterstützen, aber auch blockieren. Warum das so ist, erfahren Sie in diesem Artikel. Was sind Ego-States? Die Psychotherapeuten John und Helen Watkins entwickelten in den 1980er-Jahren die Ego-State-Therapie, um Menschen ihre inneren Persönlichkeitsanteile bewusst zu machen und sie in eine Einheit zu integrieren. Jeder Mensch besitzt zahlreiche Ego-States – mindestens fünfzehn, oft aber weit mehr. Sie…