• Lebensthemen

    Wer bin ich eigentlich und wie viele?

    Kennen Sie Ihre Ego-States? Jedes Individuum ist nur eine Person, aber jeder besteht aus vielen Persönlichkeitsanteilen. Diese Anteile nennt man Ego-States (lateinisch ego ‚ich‘, englisch state ‚Zustand‘). Diese Ego-States können uns das Leben (Beruf, Beziehungen, Bedürfnisse) leicht machen, aber auch sehr schwer. Warum das so ist, beschreibe ich in diesem Blogartikel. Johan und Helen Watkins haben die Ego-States-Therapie 1980 in den USA entwickelt, um Ratsuchenden ihre Persönlichkeitsanteile bewusst zu machen und ihnen dann zu helfen, diese Anteile im Sinne einer ganzheitlichen Persönlichkeit miteinander zu verbinden.  Ego-States meint, dass wir aus verschiedenen Ich-Anteilen bestehen und je nachdem, welche Situation gerade ist, die eine oder andere Seite in den Vordergrund tritt. Manchmal…

  • Lebensthemen

    Wie wir werden was wir sind

    Überlebensstrategien verhindern das gute Leben Vielleicht haben Sie sich schon mal gefragt, wieso Sie in bestimmten Situationen diese oder jene Verhaltensweise an den Tag gebracht haben? Oder wieso sind Sie in einer bestimmten wiederkehrenden Situation so wenig erfolgreich gewesen, weil der Kontakt mit dem Gegenüber misslang? Fakt ist, wir haben uns im Verlauf des Lebens bestimmte Strategien und Selbstbilder angeeignet, die wir – unbewusst – in den verschiedensten Situationen immer wieder zum Vorschein bringen. Einfach weil wir nichts anderes kennen und können. Manchmal sind diese Verhaltensweisen aber destruktiv, bringen einen nicht weiter oder führen zum gleichen bekannten negativen Ende. Das Gute ist: vieles,  was im „Jetzt und hier“ destruktiv ist…

  • Lebensthemen

    Voll ins Leben zurückkehren?!

    Was bedeutet das? Vielleicht ist die Zeit rundum des Bangens in Zeiten von Corona bald zu Ende. Noch gibt es ein paar Hürden, aber ich bin optimistisch – auch wenn ich noch nicht geimpft bin – dass es bald so ist, dass alle geimpft sind, die sich impfen lassen wollen. Wir brauchen noch ein wenig Geduld und eine Portion Optimismus, aber die haben wir ja in diesen vergangenen 14 Monaten lernen dürfen. (Ich weiß auch, dass einige sehr, sehr müde von dieser Zeit geworden sind…)Und das bedeutet auch, dass Vieles, was lange, lange nicht möglich war, wieder möglich sein wird. Eine Rückkehr zum vorherigen Leben? Gehen Sie zurück zu allem,…

  • Lebensthemen

    Collage 2021: Was steht bei Ihnen im Fokus?

    Etwas mit den Händen gestalten Das Jahr ist noch frisch, die Rauhnächte sind gerade vorbei. Inspiriert durch eine schwedische Kollegin, die im Netz eine eigene Bildercollage geteilt hatte, habe ich mich gleich selbst an „Mein 2021“ heran gesetzt. Das ist eine gute Ergänzung zu meiner Erfahrung aus den letzten Ferientagen, wo ich mein handwerkliches Tun zum Teil neu entdecken konnte: Hausschuhe filzen, Mützen stricken oder Kalender kleben und natürlich Masken nähen. Das Schöne dabei ist, man sieht das Ergebnis gleich und hält etwas in den Händen. Das bringt direkt Freude und vor allem eine besondere Art von Erfüllung, die ich zum Teil in anderen digitalen Beschäftigungen vermisse. Und: die Wissenschaft belegt, dass…

  • Lebensthemen

    Rauhnächte: die magische Phase des Übergangs

    Rau(h)nächte: Wie man diese Zeit für sich besonders nutzen kann Ich liebe diese magische Zeit zwischen dem Ende des alten und dem Beginn des neuen Jahres – die Rauhnächte. Sie bieten eine wunderbare Gelegenheit zum Reflektieren, Ausprobieren von Ritualen und, besonders wichtig: zum Ausruhen. Vor kurzem fiel mir das Buch „Das Wunder der Rauhnächte“ von Valentin Kirschgruber in die Hände. Es inspiriert dazu, diese „Zeit außerhalb der Zeit“ bewusst zu erleben. Vier Nächte gelten als die bedeutendsten: die Wintersonnenwende (21. Dezember), die Christnacht (24. Dezember), Silvester und die Nacht vom 5. auf den 6. Januar (Heilige Drei Könige). Kirschgruber beschreibt diese Zeit treffend: „Diese Zeit, die weder zum alten noch…

  • Kontakt und Verbindung
    Lebensthemen

    Was Corona mit uns macht – Alte Ängste werden aktiviert

    Als Somatic Experience® Therapeutin – eine Form der Körperpsychotherapie – frage ich mich gerade, was Corona mit mir – mit uns – macht? Insgesamt spricht man davon, dass Angst bei einigen Menschen zugenommen hat. In Teilen verständlich, denn der Mund-Nasen-Schutz schränkt unseren Kontakt zu den Mitmenschen stark ein und vor allem auch zu Verwandten und Freunden, die man kürzlich noch in den Arm genommen hat und dabei keine Angst haben musste, den Virus zu übertragen. Über dem gesamten Alltag schwebt die Angst vor dem Virus. Hinzu kommt, dass die Corona-Pandemie und ihre Dauer, der Umfang und die Folgen schwer einschätzbar sind. Dies kann diffuse Ängste wecken. Verbunden mit vielen Unsicherheiten…

  • Lebensthemen

    Sicherheit und Orientierung

    Zwei wesentliche Dinge, die wir gerade jetzt brauchen Kürzlich habe ich einem Zoom-Beitrag von Marianne Bentzen, eine weltweit führende Körpertherapeutin, zugehört, der mir sehr nah ging. Sie hat mir auf treffende Weise Aspekte von Sicherheit auf eine neue Weise näher gebracht. Und sie hat es geschafft, trotz der technischen Übertragung mit dem Streaminganbieter, eine Art von Seele mit auf den Weg zu geben, die ich bislang noch nicht kannte. Den permanenten Wechsel akzeptieren lernen Ein Kernaspekt ihrer Session war das Thema Sicherheit. Wir alle wünschen uns Sicherheit – besonders jetzt! Nun ist es aber gerade dieser Aspekt, der momentan für viele Menschen völlig in Frage gestellt wird. Weil von heute auf…

  • Lebensthemen

    Haben Sie innere Bilder zu Ihrer Ursprungsfamilie?

    Oder: Wie man mit Hilfe von Imagination einen anderen Zugang zu sich selbst finden kann Ich halte viel davon, den Kopf mal auszuschalten! Weil dann der Körper sprechen kann. Dazu gibt es eine hilfreiche Methode: NIG® bzw. Neuro-Imaginatives Gestalten. Mit Hilfe von selbst gemalten „Kritzelbildern“ kann man komplexe Themen lösen oder ein anderes Verständnis davon bekommen. Da man den Kopf größtenteils ausschaltet, fällt es leichter die Kontrolle abzugeben und an den Kern eines Themas heranzukommen. Wie dies funktioniert, beschreibe ich in diesem Blog. Was ist NIG®? NIG® ist kurzgesagt: Psychotherapie mit bildnerischen Mitteln, bei der man zu bestimmten Fragestellungen, z. B. „Meine Familie“ in sich hineinblickt und nach inneren Bildern…

  • Lebensthemen

    Was die Digitalisierung mit uns macht: schneller, komplexer – entkörpert

    Vom Homo Sapiens zum Homo Digitalis? Einen Teil meiner beruflichen Identität bin ich in der IT-Branche als Personalentwicklerin tätig. Hier steht – wie in vielen Firmen – die Digitalisierung der Arbeitsabläufe aller Art auf der täglichen Agenda. Aber auch in meiner Beratungspraxis merke ich die Auswirkungen der digitalen Industriealisierung – so wird sie mittlerweile schon benannt. Die Menschen sind in ihrem Leben mit einem immensen Tempo konfrontiert, so dass sie oftmals den Kontakt zu sich verloren haben und dann um Unterstützung bitten, weil sie diese Komplexität nicht mehr steuern können. „Always on oder 24/7“ sind Schlagworte, die eine Herausforderung darstellen, denn man kann rund um die Uhr online sein, um…

  • Lebensthemen

    Gedanken zum Jahresübergang – 2017 wird 2018

    Versuche es mal mit Gelassenheit Die Zeit zwischen den Jahren bietet für viele die Möglichkeit, mal nachzudenken, weil sie einfach Raum dafür bietet. Viele Menschen haben Urlaub und falls sie arbeiten, sind die Einrichtungen leerer, die Emails deutlich geringer und auf den Straßen ist meistens weniger Verkehr. Bis auf wenige Ausnahmen, wie beispielsweise Krankenhäuser oder ähnliches liegt insgesamt ein bisschen mehr Ruhe im Außen – und damit entsteht Raum fürs Nachsinnen und Gelassenheit im Innen. Ein Buch, das ich sehr treffend für die Lebensmitte finde, hat dies schön zusammengefasst. Wie wir in zehn Schritten zu mehr Gelassenheit im Leben finden können, von Wilhelm Schmid. Ich habe es an liebe Freudinnen zu…